Ramen ist das Soulfood Japans. Ein Umami strotzendes Vergnügen, wärmend, würzig, raffiniert. Auf dem Ramenfestival in Tokio kochen die besten Ramen-Yas des Landes. Nichts wie hin!
Category Archive: Reiseziele
Wer an mehr als einhundert Tagen im Jahr ausser Haus speist, kocht in der Heimat gern selbst. Deshalb […]
Um guten Geschmack vor dem Aussterben zu bewahren braucht es Kampfgeist. Dieser Mann hat ihn.
Neugier, Wissensdurst und Spielfreude sollte man mitbringen bei einem Besuch der Osteria Francescana. Schließlich gilt es mehr zu verarbeiten als eine gehörige Menge erlesener Lebensmittel in teils unbekannten Darreichungsformen.
Kaya Toast, das ist ein Toaststapel aus hauchdünnen Weißbrotscheiben, mal eher weich und fluffig, mal eher knusprig getoastet. Ursprünglich wird der Toast über offenem Feuer geröstet, in einigen Cafes ist das noch heute so.
Mit Schwerpunkt auf Gemüse und Kräutern und Anklängen an die New Nordic Cuisine überzeugt das Clipstone in Fitzrovia. Die Preise sind überschaubar und die Weine vorzüglich.
Aceto Balsamico Tradizionale, ein „Essig“, der Erdbeeren und Vanilleeis verfeinert. Aber Augen auf beim Essigkauf. Der echte Aceto ist rar und teuer. Wir haben die Essigmanufaktur „La Noce“ nahe Modena besucht und verkostet.
Kochen kommt nicht von Induktion, sondern von Feuer. Das macht Paulo Airaudo in seinem Restaurant Amelia in San Sebastian eindrucksvoll klar. Man könnte sein Menü ein Konzeptalbum nennen. Nun erhielt das Amelia, das erst im Frühjahr 2017 eröffnete, seinen ersten Michelin Stern. Eine Review:
Verdammt, wieso gibt es das nicht auch in Deutschland? Michelin-Sterne für Suppenlokale! In Japan ist das möglich, das Tsuta in einem Außenbezirk von Tokio ist ein Top-Tipp für Ramenfreunde.
Tipp für den nächsten Urlaub in der Emilia Romagna. Probiert Crescentine! Sie sind eine Spezialität der Gegend um Modena und hierzulande nahezu unbekannt. Man isst sie bevorzugt mit Lardo und Parmesan. Wenn sie gut gemacht sind, sind sie eine kleine Köstlichkeit!
Singapurs Kaffeekultur hält Überraschungen bereit, Kopi Go You zum Beispiel: Butterkaffee! Ein Besuch beim letzten Barista des Kopi Go You und einer erstaunliche Entdeckung über Butterkaffee als Schlankmacher und Trendgetränk.
Rezepte: Brotaufstrich aus Feta und Wildblumen und Räucherforelle mit Borretsch. Schön und schmackhaft!
Die Aussicht aus dem 31. Stock im W-Hotel. Das Restaurant YEN erstreckt sich über die ganze Etage. Wir kosten Dim Sum mit Abalone und getrockneten Jakobsmuscheln und die „double boiled chicken soup“ für die das Yen berühmt. Ein Besuch der sich lohnt!
1971 brachte das Tantris den Deutschen die Hochküche bei. Viele sagen, das Tantris sein in die Jahre gekommen. Ja, aber – wie toll ist das denn?!
Kann passieren, muß aber nicht – mieses Essen auf deinem Städtetrip. Mit wenigen einfachen Tricks und etwas Planung wird deine nächste Barcelonareise auch kulinarisch ein Erfolg. Diese Tipps gelten natürlich auch für Florenz, Paris, Madrid usw. Traveltipps für Besser-Esser:
Ohne Dashi schmeckt Japan nicht nach Japan. Wenn man zu Hause japanisch kochen möchte, führt an einer guten Dashi nichts vorbei. Man hüte sich aber vor Fertigprodukten, sondern bedient sich einer dieser drei Rezepte. Von einfach bis recht zeitaufwändig.
In Paco Molinas Xarcuteria gehts um die Wurst. Aber nicht nur: In Barcelona Stadtteil Clot werden dicke Scheiben Chorizio und Lomo sowie internationale Spezialitäten über den Tresen gereicht, und Donnerstag und Samstagabend gibts Tapas satt zu einem Gläschen Wermut.
Der Geschmack und die Vielfalt spanischer Schinken ist legendär, köstlich – und verwirrend. Bellota, Pata Negra, Serrano und viele Namen mehr. Wer soll da durchblicken? Hier findet Ihr Antworten zu Qualitäten, Preisen und der neuen einfachen Kennzeichnung des berühmten „Jamon Iberico“.
Nein, das ist kein Requisit einer neuen „Alien“-Verfilmung.
Das kleine bizarre Ding ist eine wahre Delikatesse und über ein paar Ecken mit Krebsen verwandt. .
Die Geschichte eines beispiellosen Hypes: Auf einer Reise nach Taipei wird der Besuch bei Din Tai Fung in einem Atemzug mit der Besichtigung des Nationalen Palastmuseums und des 101-Towers genannt. Eine Erfolgsgeschichte um die „beste“ gefüllte Nudeltasche der Welt.